Sonntag, 13. April 2014

Episode 17

=Wenn eine band wie einzelkuenstler beziehungsweise -in ihren oder seinen ersten studio-longplayer auf den markt bringt, dann sollte dies doch ein ordentliches statement sein=, meint Alternativheini. =Wer braucht ein statement, rumsen soll es ordentlich=, stellt Metalkumpel klar und oeffnet ein kuehles blondes. =Gut=, wehrt ersterer ab, =ich erwarte jedenfalls einen schrei nach aufmerksamkeit, so wie von The Strokes mit "is this it", anfang des milleniums=. =Das erste werk kann aber auch ein solides fundament darstellen=, mischt Rockgoere mit. =Ein klassisches beispiel dafuer waere das debuet von Led Zeppelin. Aus heutiger sicht konnten sie sich noch steigern, doch damals war es eine detonation nicht gekannten ausmaszes=, laeszt sie wissen. =Wow=, ist Blumenkind begeistert, =schon alleine das cover davon machte klar, dasz es hierbei zur sache ging=. =Genau=, ruft Metalkumpel, bewegt seinen oberkoerper mehrmals ruckartig nach vorne & wieder zurueck und greift dazu ein paar luftakkorde. Als er sich wieder beruhigt hat, legt er mit =Black Sabbath= nach. =Ihr gleichnamiger erstling war bahnbrechend, schaurig, massiv, leitete eine haertere epoche ein, fuhr einem so richtig in die eingeweide=, um dies zu verdeutlichen ruelpst er gehoerig und man hat das gefuehl, es kam wirklich von ganz unten.
=The Strokes=, nuetzt Schlaumeier die allgemeine bestuerzung, = New Yorker 5er, der mit jeder weiteren neu-veroeffentlichung versucht, den geist dieses erstlings wiederzubeleben und sich jedoch immer weiter davon entfernt=. ="I didn´t take no shortcuts........"=, noelt Punkmieze, waehrend Rockgoere fast verbissen die luftgitarre bearbeitet. =Led Zeppelin=, preszt Schlaumeier leicht genervt zwischen den zaehnen hervor, =das schulbeispiel fuer harten rock, pflanzte diesen ersten trieb, derart kanpp an der blueswurzel, wie spaeter nie wieder und Black Sabbath spielten ihr okkult-artiges debuet in nur einem tag, quasi zwischen fruehstueck und abendbrot, ein - genial=.
=Punk-ohrwuermer zum mitsingen boten The Undertones auf ihrem gleichnamigen premieren-longplayer=, streut Punkmieze in die runde, =wogegen auf der anderen seite des atlantiks, die Dead Kennedys auf "fresh fruit for rotting vegetables" ein duesteres bild der gesellschaft zeichneten. Andererseits zelebrierten, ein paar jahre frueher, auf der insel, The Damned mit "damned damned damned" wiederum die leichtigkeit des punks=, rundet sie ihre ausfuehrungen fachgerecht ab.
="Songs of leonard cohen"=, sprueht Blumenkind fast vor begeisterung. =Cohen´s erstauftritt, mit seinem einfuehlsamen organ dargeboten, laeszt eine wie schokolade dahinschmelzen. Oder Kate Bush, mit einer stimme wie zuckerwatte, liesz die geneigten hoerer wie -innen auf "the kick inside"durch einen maerchenwald tanzen und irgendwie verbinde ich dieses album immer mit Mike Oldfield´s debuet "tubular bells", ein album wie ein bilderbuch. Wogegen einer Joe Cocker, mit seiner reibeisenstimme, auf "with a little help from my friends", die huehneraugen wegraspelte=, laeszt sie die anderen an ihren eindruecken teilhaben. ="Seams i got to have a change....."=, intoniert Punkmieze unter zuckenden bewegungen, mit in den nacken geworfenem kopf, als waere sie vom teufel besessen, worauf Blumenkind begeistert mitschaukelt und Metalkumpel, gleichfalls linkisch, wie ein zombie, hin- & herwackelt.
=The Undertones=, kehrt Schlaumeier kopfschuettelnd zurueck zu den fakten, =post-punk 5er aus Nordirland, der durch die unverkennbare stimme seines saengers Feargal Sharkey sowie einpraegsamen melodien, nicht nur radio-dj John Peel begeisterte. Die Dead Kennedys wiederum machten einst polit- wie gesellschafts-kritischen post-punk und schufen sich damit nicht nur freunde. So wie davor schon die Sex Pistols mit "never mind the bollocks", sei noch erwaehnt=, stellt er klar. ="She was a girl from........."=, rotzt Punkmieze die runde voll und macht dabei eine art katzenbuckel, waehrend Rockgoere den imaginaeren basz verkehrt rum haelt.
=Genug des wahnsinns=, faehrt Metalkumpel dazwischen. =Haette da etwas besseres auf.......=. =The Damned, denn ich bin noch nicht durch=, stellt Schlaumeier klar, waehrend die anderen bereits winseln, =ihr debuet wird gerne als erstes U.K.-punkalbum bezeichnet. Mit Leonard Cohen geht es weiter, anfangs schuechterner klemmi, wurde er durch die musik zum frauenfluesterer und....=. =Da guck dir mal etwas ab, mein lieber=, kommt es aus Blumenkind´s ecke. Schlaumeier laechelt verlegen und stottert =Kkkkate Bush, die von David Gilmour entdeckt wurde, sorgt derzeit in England fuer aufregung, weil sie die rueckkehr auf die von ihr ungeliebten buehnenbretter vorbereitet. Mike Oldfield´s debuet war das fundament fuer Virgin Records und alles danach - den niedergang kann man ihn nicht zuschreiben. Schluszendlich war Joe Cocker´s epileptische Woodstock-performance gleichzeitig sein durchbruch=, bringt er ausfuehrlich zu gehoer.
=Van Halen=, hat Metalkumpel bereits schaum vor dem mund, =wobei Eddie Van Halen das gitarrenspiel revolutionierte=, und dazu tippelt er mit allen fingern am imaginaeren gitarrenhals entlang. =Patti Smith=, betont Rockgoere, =zeigte mit "horses" klar auf, dasz frauen nicht nur harmonisch traellern koennen=. =Hallelujah=, ruft Blumenkind mit gefaltenen haenden. =Gleiches gilt auch fuer Chrissie Hynde und die von ihr in London gegruendeten Pretenders mit ihrem erstling=, legt Rockgoere nach. ="Said the wait child magic....."=, singt Punkmieze, waehrend Rockgoere breitbeinig in die luftgitarre greift, was wiederum Alternativheini zum aufspringen veranlaszt und in folge alle drei wild durch die stube tanzen um sich gegenseitig herumzuschubsen.
=Am Anfang steht jedoch Elvis Presley mit seiner ersten lp, dies sei gesagt=, zeigt Schlaumeier auf. =Er bediente sich aber bei vorreitern und -innen wie Little Richard oder Big Mama Thornton=, stellt Alternativheini klar. =Sicher=, pflichtet ihm Schlaumeier bei, =doch ersterer konnte beispielweise sein "here´s little richard" erst auf den markt bringen, als Elvis die daemme brach. Little Richard war natuerlich viel wilder, in seinem piano steckte satan, was ihm spaeter zum geistlichen werden liesz - da war es dann aber vorbei mit der herrlichkeit. Was hatten wir sonst noch=, fraegt Schlaumeier rhetorisch.
=Wir haben noch "definitely maybe" von Oasis=, nimmt ihm Alternativheini den wind aus den segeln. =hierbei hatte man den eindruck, die meinen es ernst, mit ihrer scheisz-drauf-mentalitaet=. =Guns n´ Roses=, bruellt Metalkumpel mit geballter faust, ="appetite for destruction", ein album wie guter wein, wird immer besser=, scherzt er und lacht dabei herzlich, um mit ="high voltage"= fortzufahren, =aus `76 - riffs, riffs und nochmals riffs=, und dabei fuchtelt er mit beiden haenden in der luft herum, als wuerde ihm ein bienenschwarm attackieren. =Mein lieber freund=, gibt sich Schlaumeier leicht ueberheblich, =dieser AC/DC longplayer, war die zusammenfasung der ersten beiden, nur in Australien erschienen, lps=. =Also ihr internationales debuet=, laeszt Metalkumpel gar keine diskussion aufkommen und schleudert ihm ein ="ridin´on the highway...."= entgegen. Dermaszen feucht, dasz Schlaumeier die brille abnehmen musz. Waehrenddessen watschelt Rockgoere, gebueckt, mit der luftgitarre vorbei, als wuerde sie etwas suchen.
=Ein bahnbrechendes debuet war jedenfalls "please please me" von The Beatles=, brummt Schlaumeier, waehrend er sich die glaeser poliert. =Es war damals der grundstein fuer die darauffolgende, weltweite vorherrschaft der britischen musik und ebnete den weg von bands wie Rolling Stones oder The Who=, erklaert er. =Metallica=, haelt Metalkumpel dagegen und formt mit den fingern die teufelshoerner, =und ihr "kill `em all" - high speed metal, ein trash-feuerwerk=. =T-h-r-a-s-h=, buchstabiert ihm der zornige Schlaumeier. =Darauf geschissen, haupsache es kracht=, kontert ersterer.
=The Doors, Cream und The Jimi Hendrix Experience - herz was willst du mehr=, hat Rockgoere genug von den hahnenkaempfen. ="Five leaves left" von Nick Drake, wunderbar melancholisch=, strahlt Blumenkind ueber das ganze gesicht. ="In the city", "the clash", "pink flag" oder "killing joke" - legendaere erstlingswerke von bands, die heute noch ein begriff sind=, hechelt Punkmieze, waehrend sie auf dem sofa auf- & abspringt. =Mahavishnu Orchestra, Dr. John sowie Steely Dan, fuer den anspruchvollen geschmack=, klingt Schlaumeier leicht trotzig.
Pearl Jam, Portishead, Public Enemy, Jeff Beck Group, Meat Loaf, Captain Beefheart And His Magic Band, Manic Street Preachers, Pavlov´s Dog, The Stooges u.s.w., das ganze geht in die ueberzeit, niemand will zurueckstecken, jeder wie jede seine favoriten durchboxen. Wem als erstes nichts mehr einfaellt, der/die hat verloren.
logo

Musikstube

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Episode 61
=Endlich sieht man sich wieder einmal=, ist Blumenkind...
Musikstubenrocker - 23. Dez, 22:55
Episode 60
=Letztes jahr=, meldet sich Alternativheini, =da gab...
Musikstubenrocker - 26. Feb, 00:37
Episode 59
=Nun, film-maeszig hatte 2017 wirklich einiges zu bieten=,...
Musikstubenrocker - 12. Feb, 00:36
Episode 58
=Also, welches thema liegt heute an, wunderknabe=,...
Musikstubenrocker - 30. Jan, 01:33
Episode 57
=Liebe leute=, versucht Schlaumeier die muede wirkende...
Musikstubenrocker - 16. Jan, 02:59

Links

Suche

 

Status

Online seit 4264 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 23. Dez, 23:37

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren