Sonntag, 23. Februar 2014

Episode 10

=Da habe ich das letzte mal Scott McKenzie erwaehnt=, wendet sich Blumenkind an die knabbergebaeck futternde runde, =dasz er eben nur die eine, aber weltweit erfolgreiche top-single hatte und, dies moechte ich noch hinzufuegen, sie gar nicht selbst schrieb, sondern John Phillips, von den Mamas And The Papas. Nun, da kam mir der einfall, dasz immer wieder ueber "one-hit wonders" gesprochen wird, jedoch praktisch nie von "one hit-album wonders". Also kuenstler oder -innen, die im laufe ihrer schaffensperiode einen longplayer mit zumeist mehreren guten songs fabrizieren, der auch einschlaegt. Einen solchen treffer aber nicht mehr wiederholen koennen. Obwohl das nachfolge-album fast immer vom vorgaenger, zumindest anfangs, profitiert. Was meint ihr=, blickt sie voll erwartung in die runde.
=Fertig, oder kommt noch ein weiterer redeschwall=, fraegt Metalkumpel voller sorge. =Ist ja wie bei so einer produkt-praesentation, wo einem das sitzfleisch durchbrennt=. =Nur weil etwas nicht auf deinem mist gewachsen ist, musz es nicht langweilig sein=, ruegt ihm Rockgoere. =Solltest du mal unglaublicherweise zwei ideen am stueck haben, ist dein zu erwartender input fuer die naechsten zehn jahre ohnehin aufgebraucht=, schenkt sie ihm nach. =Also ich habe die ausfuehrungen sehr genossen und das ganze gleichfalls als interessantes thema empfunden=, gibt Schlaumeier rueckendeckung. =Natuerlich, das war doch zu erwarten=, entgegnet Metalkumpel veraechtlich, =du kannst ja gar nicht anders, Romeo=. =Also ich will dir eines garantieren=, kommt es von Schlaumeier retour, =wenn du deine ignoranz in kreativitaet umwandeln koenntest, waerst du definitiv mehr, als ein "one-shit wonder". Doch=, faehrt er fort, bevor Metalkumpel zum gegenschlag ausholen kann, =moechte ich zu diesem thema=, und dabei strahlt er in richtung Blumenkind, =noch hinzufuegen, dasz es sich bei solchen "one hit-album wonders" sehr haeufig um debuet-werke handelt, wo man, wenn sich die chance endlich bietet, alles rauswirft, was sich angesammelt hat. Oft fehlt dann das potential oder auch der bisz, um gleichermaszen nachzulegen=.
=Dazu fallen mir doch glatt The Stone Roses ein=, springt Alternativheini auf den bereits rollenden zug auf. =Die haben `89 mit ihrem gleichlautenden debuet ein unvergaengliches meisterwerk geschaffen. Hatten danach maechtig zoff mit dem label und so kam der nachfolger, "second coming", erst fuenf jahre spaeter auf den markt. Da war dann sowohl die kreative als auch die kommunikative luft, innerhalb der band, raus=, fuegt er etwas traurig hinzu.
=Irgendwie passen da The Darkness ins bild=, klopft ihm Metalkumpel auf die schulter. Die wiederum haben in den fruehen 00ern ihren erstling "permission to land" veroeffentlicht und der ging volles rohr ab=. Um dies bildlich rueberzubringen, miszbraucht er die luftgitarre als phallussymbol, was ihm wiederum zweifelnde blicke der damen einbringt. =Doch der naechste streich "one way ticket to hell ...and back" ging in die hose - nicht ganz zu recht. Danach war es vorbei=, schiebt er trocken nach. ="I believe in a thing called looooooooovvve"=, kreischt Punkmieze derart schrill, dasz es der einen oder dem anderen die zaehennaegel aufrollt.
=The Stone Roses=, wirft Schlaumeier zur entspannung ein, =raverocker aus Manchester, die sich ab 2011 fuer mehrere konzerte wieder zusammentaten und The Dartkness, glam metal 4er aus der englischen grafschaft Suffolk, der 2012 ein reunion-album namens "hot cakes" in den ofen schosz.
=Da haette ich dann die grandiose Tracy Chapman als beispiel=, jubelt Blumenkind. =Sie verblueffte alle mit ihrem gleichnamigen erstling, aus ende der 80er. Daran konnte man einfach nicht vorbei. Diese, damals breitgestreute, akzeptanz erfuhr sie in jenem ausmasz nie wieder=. =Aehnlich lief es bei der kanadischen rockroehre Alanis Morissette=, wirft Rockgoere ein. Sie hatte in ihrer heimat bereits zwei durchhaenger abgeliefert, doch ihr talent versprach definitiv mehr. Ihr erster internationaler auftritt war das werk "jagged little pill", aus mitte der 90er, womit sie ueber einen fiesen ex-lover herzog und diese masche ging voll durch den schornstein. Konnte anschlieszend aber nie mehr solch eine emotionale spannung aufbauen=.
=Na klar, die boesen, boesen typen, treiben die frauen jedoch immer wieder zu hoechstleistungen=, brummt Metalkumpel. ="I want you to know...."=, zischt Punkmieze, zeigt dabei auf den ueberraschten Metalkumpel und fegt seine leeren bierdosen mit einer handbewegung vom tisch. =Tracy Chapman=, wechselt Schlaumeier kurz vor dem geschlechterkampf das thema, =die u.s. saengerin & songschreiberin verdankt ihren erfolg nicht nur angeborenem talent, sondern auch ihrem packenden auftritt beim Nelson Mandela 70th Birthday Tribute in London und Alanis Morissette, die wie Chapman immer noch aktiv ist, schauspielert auch immer wieder mal=.
=Hierfuer haette ich auch etwas=, hat sich Punkmieze nun wieder beruhigt. =Das dritte und traurigerweise letzte album der hardcore-formation At The Drive-In namens "relationship of command", aus 2000. Damit rissen sie einst alles nieder. Eine musikalische detonation, die sie gleichfalls selbst aus der bahn warf und infolge die band eleminierte=. =Die waren wirklich hammergeil=, gibt es ein daumen-hoch von Alternativheini. =Aber kein debuet=, kreidet Metalkumpel an. =Das war auch nie die vorgabe=, stellt Blumenkind fest. =Ploetzlich, ploetzlich=, guckt Metalkumpel unterstuetzung erwartend in die runde. =In diesem fall habe ich auch noch etwas=, spricht er weiter, =beziehungsweise so wie bei dieser Noisette......=. =M-o-r-i-s-s-e-t-t-e=, betont ihm Rockgoere buchstabe fuer buchstabe. =Auch gut=, winkt er ab. =Q-u-i-e-t R-i-o-t=, buchstabiert er ihr und den anderen mit feuchter aussprache vor. Diese u.s.-metalheads hatten vorab zwei lps, nur in Japan, veroeffentlicht und ihr erster weltweiter versuch, "metal health", schosz umgehend auf die eins in den Billboard-charts. Leider ging es danach wieder schritt fuer schritt nach unten=. ="Cum on feel the noize..."=, schreit Punkmieze durch die stube und springt dabei aufs sofa, waehrend Rockgoere noch die luftgitarre stimmt.
=Okay=, beruhigt Schlaumeier die losgeloeste menge, =At The Drive-In, der 5er aus El Paso, Texas, zersplitterte einst in verschiedene, jedoch durchaus kretive teilstuecke, um sich 2012 fuer mehrere festivalauftritte wiederzuvereinigen. Quiet Riot gibt es nach mehreren aufloesungen, den dazugehoerenden wiedervereinigungen sowie unzaehligen wechseln in der besetzung, immer noch. Mitbegruendet wurde die truppe damals vom spaeter legendaeren Ozzy Osbourne gitarristen Randy Rhodes=. =Jedesmal deinen senf dazu=, aetzt Metalkumpel, =da wird einem ja das bier sauer=, und dabei rollt er sich einen ruelpser von der seele. =Bist du so eine art wiederkaeuer=, erkundigt sich Rockgoere interessiert. =Nun, das knabbergebaeck ist ja alle=, zuckt er mit den schultern, worauf Blumenkind entzetzt die augen schlieszt .
=Jetzt musz ich aber auch mal etwas beitragen=, rueckt Schlaumeier an die kante der sitzgelegenheit. =Du plapperst doch ohnehin permanent=, staenkert Metalkumpel. Die Fugees=, laeszt Schlaumeier einwaende links liegen, =mit ihrem zweiten album, "the score", schuf das hip hop-trio ein uebermaechtiges monster, dem sie unterlagen. Bereits ein jahr spaeter starteten alle solo-karrieren. Am erfolgreichsten davon war Lauryn Hill, mit ihrem debuet, "the miseducation of..", lieferte sie einen globalen top-erfolg ab. Danach hatte sie nur mehr ein "unplugged"-album im koecher und landete, im zuge einer persoenlichen abwaertsspirale, 2012 sogar im gefaengnis. Es gab aber auch immer wieder kurz-reunions des dreiers. Andererseits=, faehrt er fort, =kann es auch dauern, bis man den absoluten wurf landet. Boz Scaggs, der amerikanische singer, songwriter als auch gitarrist, erarbeitete sich in den 60ern bekanntheit durch sein engagement bei der Steve Miller Band. Seine siebente lp unter eigenem namen, das white boy soul album "silk degrees", war jener renner, den er bis heute nicht mehr einholen konnte=.
=Wer weisz fuer was es gut war=, seufzt Metalkumpel gelangweilt. =Also wie waere es dann mit Peter Frampton=, wirft Rockgoere ein. =Sein live-doppelalbum "comes alive!" war der ueber-seller=, und dann geht die diskussion weiter & weiter. Es fallen namen wie Frankie Goes To Hollywood, Carole King, Hootie & The Blowfish, Iron Butterfly u.s.w. . Punkmieze findet noch etwas knabbergebaeck, Blumenkind rollt fleiszig rauchware, Metalkumpel holt nachschub aus dem kuehlschrank waehrend Alternativheini diesen verteilt, Rockgoere jammt auf ihrem imaginaeren sechssaiter und Schlaumeier weisz alles besser.
logo

Musikstube

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Episode 61
=Endlich sieht man sich wieder einmal=, ist Blumenkind...
Musikstubenrocker - 23. Dez, 22:55
Episode 60
=Letztes jahr=, meldet sich Alternativheini, =da gab...
Musikstubenrocker - 26. Feb, 00:37
Episode 59
=Nun, film-maeszig hatte 2017 wirklich einiges zu bieten=,...
Musikstubenrocker - 12. Feb, 00:36
Episode 58
=Also, welches thema liegt heute an, wunderknabe=,...
Musikstubenrocker - 30. Jan, 01:33
Episode 57
=Liebe leute=, versucht Schlaumeier die muede wirkende...
Musikstubenrocker - 16. Jan, 02:59

Links

Suche

 

Status

Online seit 4264 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 23. Dez, 23:37

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren